|  | 58 Prozent der Russen halten die offizielle Sichtweise, daß der Angriff auf die Sowjetunion     1941 plötzlich und ohne Vorhersage erfolgte, für eine Erfindung, um "die politischen     Fehler Stalins" zu vertuschen. Nur 32 Prozent glauben der offiziellen Version. Das ist das     Ergebnis einer von VTsIOM durchgeführten und "Vremya MN" veröffentlichten     Meinungsumfrage.
 
 
 Schrumpfprozeß
 
 Das Volumen der Förderung für Projekte
   im Rahmen des Paragraphen 96 des     Bundesvertriebenengesetzes ist während der rot-grünen Regierung kontinuierlich gesunken.     Betrugen die Ausgaben im ersten Halbjahr des Jahres 1998 noch 22,337 Millionen Mark, so waren es     1999 nur noch 15,703 Mio. DM und 2000 gar bloß 12,603 Mio. DM. 
 
 
 WDR lenkt ein
 
 Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat die beabsichtigte Kürzung der Hörfunksendung "Alte     und neue Heimat" fallen gelassen. Die Sendung wird weiterhin in     der gewohnten Länge von 40 Minuten, allerdings am Sonnabend von 19.05 bis 19.45 Uhr,     ausgestrahlt. Die neue Regelung gilt ab dem 4. August dieses Jahres.
 
 
 
 »Preußischblau«
 
 Die Farbe der preußischen Heeresuniformröcke vor der Einführung des Feldgraus ist das     Thema einer Kunstausstellung, die bis zum 19. August in der Turmgalerie der Orangerie im Park     von Sanssouci zu sehen ist. Sie ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
 
 
 |  |