|  | Auch wenn die bundesweiten Zahlen noch nicht vorliegen, so kann man anhand  der bereits teilweise veröffentlichten Ergebnisse einzelner Bundesländer  erkennen, daß auch 2006 die Frauen im Durchschnitt höherwertigere  Schulabschlüsse erworben haben als ihre männlichen Altersgenossen. Und auch wenn  sie trotz der besseren Noten immer noch nicht die gleichen Karrierechancen  haben, etablieren sie sich doch im Mittelfeld, so daß sie schnell finanziell  unabhängig sind und auf ihrer Ebene gesellschaftlich anerkannte Leistungen  erzielen. Während das auch bis vor kurzem noch so gewollt war, entdecken Politik  und Medien inzwischen ein zuvor noch verachtetes Potential in den jungen Frauen:  die Frau als Gebärerin des Steuerzahler  s, Arbeitnehmers und Konsumenten der  Zukunft. Allerdings haben sie da die Rechnung ohne die Frau gemacht. Laut  neuesten Umfragen im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung will Frau nicht mehr. Nie  war der Kinderwunsch in Deutschland so gering ausgeprägt. "Kinder? Nein danke!". |  |