A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
     
 
     
 

Menzel nimmt Abschied

 
     
 
Man glaubt es kaum: aber immer noch ist "in Sachen Menzel" Neues zu erfahren. So zeigt die Alte Nationalgalerie in Berlin noch bis zum 14. September in einer Kabinett-ausstellung als Leihgaben aus Privatbesitz zwei Bilder von Adolph Menzel (1815-1905), die lange nicht das Licht der Öffentlichkeit sahen: "Die Bittschrift" aus dem Jahr 1849 und "Selbstbildnis mit den Geschwistern", entstanden um 1848. Beide Werke fallen in eine Zeit der Umorientierung des Künstlers, und so ist auch der Untertitel der Ausstellung "Landschaft, Revolution, Geschichte" zu verstehen. Von der Landschaft und dem Interieur wandte sich der Breslauer Menzel, beeindruckt durch die Revolution 1848, dem aktuellen Geschehen seiner Zeit zu. Sein Bild der "Aufbahrung der Märzgefallenen" machte ihn zu einem "Historienmaler der Gegenwart". Nach der gescheiterten Revolution ("wieder einmal der Menschheit zuviel zugetraut; zur gerechten Indignation über Oben ist nun nur die Indignation über Unten gekommen") wendet sich Menzel wieder der Gestalt des großen Preußenkönigs zu, die er bereits mit seinen Holzschnitten zu Franz Kuglers "Geschichte Friedrichs des Großen
" meisterhaft dargestellt hat.

" Der Fürst..., den die Völker verehrten : Wie idealisierend auch immer, diese Vorstellung hatte in die trübe preußische Gegenwart des Vormärz geleuchtet", so Claude Keisch, Kustos der Alten Nationalgalerie, im "Museums Journal", Juli 2002, über die kleine, aber feine Ausstellung. "Der aufgeklärte Monarch, der Freund der Philosophen und Musiker, der reformwillige Verwalter seines Landes, der durch Sorgen und Niederlagen verwundbare Feldherr - nach solchem Vorbild schienen Fortschritt und Liberalität in Preußen eines Tages herstellbar. Darum entwarf Menzel jetzt nicht nur Bilder einer Herrschaft von Gottes Gnaden, sondern einer verdienten Autorität: als Freund der Musen (‚Tafelrunde , ‚Flötenkonzert ), als General in prekärer Lage (‚Überfall bei Hochkirch ), als Vertrauensperson für sein Volk (‚Bittschrift )." Bemerkenswert bei Menzels Gemälde ist nun, daß auch dem einfachen Volk - nicht einmal der Stadtbevölkerung, sondern den Menschen auf dem Land - "der Raum der Geschichte geöffnet wird".

Vermutlich gleichzeitig mit der "Bittschrift" entstand ein zweites Gemälde Menzels, das jetzt aus Privatbesitz ausgeliehen wurde: das Selbstporträt mit Familie - "undatiert, doch unverkennbar im Charakter der intimen Bilder der Jahre 1846-1848", so Keisch. Ungewöhnlich für Menzel ist dieses Selbstporträt in Ganzfigur mit Familie. Schon Antoine Pesne, für Menzel schlechthin der Maler Friedrichs des Großen, hatte ein solches Selbstbildnis 100 Jahre zuvor geschaffen. Und so läßt sich vermuten, daß Menzel diesem Vorbild nacheifern wollte, kannte er das Gruppenbild doch von seinen Studien in Potsdam. Keisch sieht denn das kleine Familienbild "als Programmbild und damit als ein Abschied von der feinen atmosphärischen Malerei der ‚Balkonzimmer -Jahre". - Diesem besonderen Werk des Malers, einer Öl-skizze eines Zimmers der Wohnung Schöneberger Straße 18, wo Menzel mit Mutter, Bruder und Schwester einige Jahre lebte, ist in der Reihe "Der Kunstbrief" aus dem Gebr. Mann Verlag, Berlin, eine Untersuchung von Werner Busch gewidmet (32 Seiten, 15 Abb., Klappenbroschur, 9,95 a). Busch geht darin der Frage nach, was Menzel bewegt haben könnte, ein solch privates Motiv zu wählen. Eine spezielle Veröffentlichung für ganz besondere Freunde der Kunst Menzels. Peter van Lohuizen

 

Adolph Menzel: Selbstbildnis mit den Geschwistern (Öl, um 1848; Privatbesitz)


Hans Joachim Albrecht: Kleiner Kopf I (Stahl, 1992). Skulpturen und Zeichnungen aus den Jahren 1966 bis 2000 des in Wormditt geborenen Künstlers sind noch bis zum 31. August im Fritz-Winter-Atelier, Forstanger 15 a, 86911 Diessen/Ammersee, zu sehen (mittwochs bis sonnabends 14 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr)
 
     
     
 
Diese Seite als Bookmark speichern:
 
     
     
     

     
 

Weitere empfehlenswerte Seiten:

Schilys gute Nachrichten

Palaung

Für Sie entdeckt

 
 
Erhalten:
 

 

   
 
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WISSEN48 | ÜBERBLICK | THEMEN | DAS PROJEKT | SUCHE | RECHTLICHE HINWEISE | IMPRESSUM
Copyright © 2010 All rights reserved. Wissensarchiv