|   | 
          Düsseldor      Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Goldmann, stellvertretende     BdV-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen, und des Vorsitzenden des Benrather Kreises     Roland Schnürch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Sudetendeutsche     Heimatrates, traf sich im Düsseldorfer Landtag ein Kreis von Vertretern aus BdV un     Freundeskreisen mit Interessenten aus Politik und Wirtschaft. 
  Gegenstand der Beratungen waren die Benesch-Dekrete   , deren Aufhebung von Anfang an (ex    tunc) als Vorbedingung für einen tschechischen EU-Beitritt angesehen wurde. Die von den     Sudetendeutschen Freundeskreis eingeleiteten Rechtswege sollten von den andere     Freundeskreisen in eigener Verantwortung mitgetragen werden. Mit besonderem Interess     verfolgte die Tagung die rechtlichen Schritte des Fürsten von Liechtenstein gegen die     Bundesrepublik Deutschland sowie Eigentums-Fondsmodelle im sudetendeutschen Bereich. 
  Dr. Ehrenfried Mathiak referierte über die auf Initiative beabsichtigte Gründung einer "Preußischen Treuhandgesellschaft"     zum Zwecke der Sammlung, Sicherung und Durchsetzung der Eigentumsansprüche de     Vertriebenen. 
 
   | 
            |